Schimmelpilzsanierung

Schimmelpilze sind anspruchslose Zeitgenossen. Sie entwickeln sich überall dort, wo sie ideale Umgebungsbedingungen finden. Mangelnde Lüftung und Feuchtigkeit fördern das Wachstum. Sie entstehen nach Undichtigkeiten oder Baumängeln sowie bei einem unsachgemäß behobenen Wasserschaden. Aber auch die moderne Energiesparbauweise mit erhöhter Wärmedämmung und luftdicht schließenden Fenstern und Türen kann Schimmel bei vernachlässigter Lüftung begünstigen.

 

Sie wurzeln millimetertief selbst in härtesten Materialien wie Beton und bilden ein feinmaschiges Untergrundnetz, das sogenannte „Myzel“. Deshalb reicht es nicht aus, sie mit preiswerten Mitteln aus dem Baumarkt oberflächlich zu bekämpfen. Der Pilz taucht in den Untergrund ab und ist nach kurzer Zeit wieder da. Fachgerechte Schimmelbeseitigung erfordert neben der Oberflächenbehandlung die radikale Beseitigung der Pilzursachen. Nur so kann der Wert eines Gebäudes erhalten und die Gesundheit der Menschen, die darin wohnen oder arbeiten, langfristig gesichert werden.

 

Mögliche Gesundheitsrisiken durch Schimmel

  • Allergische Reaktionen: Bindehaut-, Hals- und Nasenreizungen, Husten, Kopfschmerzen, Hautausschläge
  • Müdigkeit, Übelkeit, Gedächtnisstörungen, Gliederschmerzen, Infekt Anfälligkeit durch giftige Mykotoxine
  • Steigerung des Krebsrisikos durch giftige Aflatoxine
  • Entstehung von Mykosen durch Pilzbesiedelung von menschlichem Gewebe
  • Schwächungen des Immunsystems
  • Erhöhtes Infektionsrisiko bei Menschen mit Immunschwächen

Gegenmaßnahmen von Marakonzeptbau

  • Ermittlung bedarfsgerechter Sanierungsverfahren
  • Entfernung des sichtbaren Befalls unter Vermeidung, dass giftige Schimmelsporen in die Luft gelangen
  • Desinfektion aller betroffenen Materialien und Gegenstände
  • Entfernung von kontaminierten Trägermaterialien wie Tapeten, Holz, Verputz
  • Entfeuchtung der betroffenen Stellen
  • Vollständige Luftreinigung
  • Rekonstruktion aller entfernten Bestandteile

 

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot, scheuen Sie sich nicht und rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns so schnell wie möglich!