Der Hausschwamm, „Serpula lacrymans“, ist eine der gefürchtetsten Bauholzpilzarten, die das Haus befallen können. Er gehört zur Ordnung der Dickröhrlingsarten und kommt vor allem in Altbauten vor. Dabei wird er oft viel zu spät entdeckt und hat dann bereits großen Schaden angerichtet. Nach Angaben des Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit in der Helmholtz-Gemeinschaft (GSF) kommen in mitteleuropäischen Häusern etwa 60 verschiedene Arten Bauholzpilze vor.
Um wachsen zu können, benötigt der Hausschwamm feuchte Untergründe. Besonders gerne befällt das Myzel Nadelhölzer, die eine Holzfeuchte von 40 bis 50 Prozent besitzen. Aber auch Buche, Eiche und anderes Laubholz sind vor einem Befall nicht sicher. Hat sich Serpula erstmal festgesetzt, durchdringt der Pilz dann auch poröse Fugen im Mauerwerk, Dämmstoffe sowie Holzwerkstoffe. Oft wird fälschlicherweise angenommen, der Hausschwamm befalle ausschließlich Altbauten. Dabei tritt er auch häufig in feuchten Kellern oder Erdgeschossen von Neubauten auf.
Um den echten Hausschwamm effektiv zu bekämpfen, sollte man sich professionelle Hilfe holen. Dafür steht Marakonzeptbau, die zu ergreifenden Maßnahmen sind in DIN 68 800-4 festgelegt. Mithilfe der Endoskopie untersucht wir die Bausubstanz auf vorhandene Schäden und nimmt Proben zur Pilzbestimmung, die er im Labor auswertet. Das ist wichtig, denn nicht immer handelt es sich um den Hausschwamm. So können Holzkonstruktionen auch von anderen Hausfäulepilzen wie Moderfäule, dem weißen Porenschwamm, der Weißlochfäule oder Braunfäule befallen sein.
Bei einer Sanierung aufgrund des Hausschwamms werden alle Hölzer aus den befallenen Zonen entfernt und anschließend verbrannt, um das Myzel abzutöten. Nach DIN-Vorgaben sollte das Holz noch einen Meter über den sichtbaren Befall hinaus entfernt werden. Auch Holzreste wie Holzdübel müssen beseitigt werden. Ist der Putz ebenfalls mit Serpula befallen, muss er abgeschlagen werden. Sind Mauerwerke betroffen, ist es am besten, diese mit einem Gasbrenner auszubrennen. Erst dann können neue Harthölzer eingesetzt werden, die chemisch geschützt werden müssen.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot, scheuen Sie sich nicht und Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns so schnell wie möglich!
Mara Konzeptbau GmbH
Berliner Straße 18
Kontakt
Tel.: 01575 / 269 40 05
E-Mail: info@marakonzept.de
www.marakonzept.de
Leistungen
Brandschäden • Wasserschäden
Schimmelschäden • Überspannung
Leckageortung • Wiederherstellung